1 Tymieniecki, K.: Niemcy w Polsce [Die Deutschen in Polen]. In: Roczniki historyczne, Jg. 12, S. 198--276.

2 Seefeldt, F.: Der Deutsche in Galizien. -- Langensalza, Beltz, 79 S. mit Abb. = Der Dte. im Auslande. H. 9.

3 Müller, S.: Die deutschen Katholiken in Kleinpolen (Galizien). In: Dt. Mon.-Hh. Polen, Jg. 3, S. 380--385.

4 Koch, H.: Zur Frage der Entvolkung der evangel. Deutschen in Kongreßpolen. In: Auslanddt. Volksforschung, Bd. 1, S. 398 ff.

5 Kuhn, W.: Zahl und Siedlungsweise der Deutschen in Polen 1931. In: Dt. Mon.-Hh. Polen, Jg. 4, S. 143--160.

6 Doubek, F. A.: Die Berufsgliederung der Deutschen in Mittel- und Ostpolen um 1900. In: Dt. Mon.-Hh. Polen, Jg. 4, S. 61--76.

7 Masłowski, J.: Kolonizacja wiejska na prawie niemieckim w województwach sieradzkim, łęczyckim, na Kujawach i w ziemi dobrzyńskiej do roku 1370 [Ländliche Siedlung zu dt. Recht in den Wojewodschaften Sieradz, Lentschütz, in Kujawie und im Doberner Lande bis 1370]. In: Roczniki historyczne, Jg. 13, S. 197--303.

8 Kuczera, A.: Samborszczyzna [Das Samborer Land. Bebilderte Monographie der Stadt S. u. des Samborer Bezirks]. Bd. 1. -- Sambor (1935), 492 S.

9 Koßmann, E. O.: Stammesspiegel deutscher Dörfer in Mittelpolen. In: Jomsburg, Jg. 1, S. 329--342, 7 Skizzen.

10 Kuhn, W.: Die Herkunft der Wolhyniendeutschen. In: Wolhynischer Volkskalender, 3. Jg., S. 161--167.

11 Karasek, A.: Das geschichtliche Werden des wolhynischen Deutschtums. In: Dt. Mon.-Hh. Polen, Jg. 4, S. 23--30.

12 Kuhn, W.: Deutsche Dorfnamen in Wolhynien. In: Dt. Mon.-Hh. Polen, Jg. 4, S. 222--230.

13 Kage, M.: Deutsche als Begründer des Papiergewerbes in Polen. In: Volksfreund-Kalender (Łódź, »Libertas«), Jg. 11, S. 87--93.

14 Koßmann, E. O.: Forschungen zur Gesch. der dt. Tuchmacherei in Mittelpolen. In: Dt. Arch. Landes- u. Volksforsch., Jg. 1, S. 378--401, 1 Kt.

15 Kornatowski, W.: Kryzys bankowy w Polsce 1793 r. [Die Bankkrise in Polen i. J. 1793]. -- Warschau-Warszawa, 234 S.

16 Starke, A.: Fraterna Exhortatio (1607/18). In: Jb. Theol. Seminar der Unierten Evangel. Kirche in Polen, Bd. 3. 230 S.

17 Kneifel, E.: Die evangel.-augsburg. Gemeinden der Kalischer Diözese. Leipzig, Hirzel, 284 S.

18 Kneifel, E.: 100 Jahre evangel. Gemeinde Turek. In: Volksfreund-Kal., Jg. 11, S. 161--171, 4 Abb.



S.637

19 Breyer, A.: 100 Jahre evangel. Gemeinde Turek. In: Hausfreund. Evangel. Volkskal., Jg. 53, S. 59--67, 5 Abb.

20 Lange, O.: 25 Jahre evangel.-luth. Kirchlein zu Miodusy. In: Volksfreund-Kal., Jg. 11, S. 172--177, 5 Abb.

21 Hochgeladen, E.: Neusulzfeld, die Wiege der Brüder in Polen. -- Lodz, »Libertas«. 61 S., 20 Abb.

22 Kirche, Staat u. Volk in Polen. -- Amsterdam, Evangel. Maatschappij. 62 S.

23 Kleindienst, A.: Kirche in Wolhynien in Vergangenheit u. Zukunft. In: Dt. Mon.-Hh. Polen, Jg. 3, S. 501--507.

24 Schlecht, E.: 70 Jahre Dt. Lehrerseminar. In: Volksfreund-Kal., 11. Jg., S. 155--160, a Abb.

25 Kage, M.: Dt. Meister der poln. Buchillustration. In: Dt. Mon.-Hh. Polen, Jg. 3, S. 370--380.

26 Polski Słownik Biograficzny [Poln. biographisches Wörterbuch]. -- Krakau-Kraków, Polska Akademia Umiejętności, 1935 ff. Bisher 3 Bde.

27 Kuhn, W.: Die Kirchenbücher als Geschichtsquelle des Wolhyniendeutschtums. In: Dt. Mon.-Hh. Polen, Jg. 3, S. 395--432, 6 Kt.


Diese Seite ist Bestandteil des Informationsangebots "Jahresberichte für deutsche Geschichte" aus der Zwischenkriegszeit (1925-1938)