X. Sippen- und Personengeschichte.

Die auf gründlichen Archivstudien beruhenden Studie von M. J. Mika über das Posener Patriziat im MA. < 30> berücksichtigt hauptsächlich die 6 Familien Kammerer, später Erasm-Roßmann, Sitte, Strosberg, deren eigene Wege gehenden Zweig, der dann Major heißt, Peschel, Pfaffko und deren Verschwägerungen mit wohl meist ebenso schlesisch-deutschen Familien und bringt gute soziale Beobachtungen über Hochkommen, gelegentliches Aufgehen im Großgrundbesitz und Polentum, aber auch Rückwanderung nach Schlesien und z. T. auch wieder erfolgenden Abstieg (vgl. Z. 24, 268 f.). -- Der neben Reichspräsidialrat Dr. B. Koerner beste Kenner der deutschen Sippenkunde des Gebiets, Studienrat E. Waetzmann, jetzt Frankfurt a. O., veröffentlicht die meist vom 17. bis ins 19. Jh. reichenden Stammfolgen für 26 Tuchmacherfamilien in Bojanowo <S. 94, Nr. 1742>, u. z. die Brucke, Daesem, Gloger, Habermann, Hampel, Heller, Hirse, Kirchner, Kittlaus, Kliem, Maentler, Mielisch, Mittmann, Pielert, Pilger, Prause, Pürschel, Raschke, Schablin, Schönknecht, Springer, Schubert, Tschepke, Tschirner, Viebig und Wicke. Das Namenverzeichnis berücksichtigt auch die 450 damit verschwägerten Familien, die meist aus Schlesien kommen und dann großenteils nach der Grenzsperre von 1822 nach Kongreßpolen weiterwandern. Die dankenswerte


S.429

Arbeit ist zugleich eine etwas vorauseilende Festschrift zur 300- Jahrfeier der bis 1919 fast rein deutschen Stadt. -- Aus der ebenfalls 1938 das gleiche Jubiläum begehenden größeren Stadt Rawitsch liegt ein kurzer Aufsatz des von dort stammenden und am Bodensee verstorbenen Prof. Dr. H. Braun < 31> über seine Familie vor, die dort lange Zeit angesehene Kaufleute gestellt hat. -- Der Lissaer Propst Dr. St. Abt bringt mit einer polnischen Einleitung die lehrreichen barocken, jedesmal verschiedenen lateinischen Wendungen, mit denen vor 200 Jahren Vikar Joh. Zacher 85 Todesfälle eingetragen hat < 32>, wobei nur der Irrtum zu berücksichtigen ist, als ob »Natione Boemus« einen Tschechen bedeute statt der Herkunft aus Böhmen, zumal der betr. Name deutsch ist. -- Der frühere Lissaer Superintendent D. G. Smend bringt die Lebensgeschichte des aus Schlesien vor 200 Jahren dorthin berufenen luth. Generalseniors Christian Siegm. Thomas mit ihren schweren Kämpfen für seine evangelisch-deutsche Gemeinde und die Kirche <S. 132, Nr. 2513> in ausführlicher Darstellung. -- Dr. Z. Grot gibt auf Grund von früher veröffentlichten Eigenlebenserinnerungen und Briefen an die Familie ein Lebensbild des wegen Beteiligung an der Verschwörung von 1846 nach Nordamerika ausgewanderten Włodzimierz Krzyżanowski < 33>, der dann, ein Freund von Karl Schurz, General im Sezessionskriege wurde, aber bei seiner starken Veramerikanerung nicht nach seiner Posener Heimat zurückkehrte. -- Oberstudiendirektor Dr. G. Raddatz hat sich dadurch ein Verdienst erworben, daß er dem Andenken des am 11. 6. 1936 verstorbenen letzten Bromberger Regierungspräsidenten und ersten Oberpräsidenten der Grenzmark Posen-Westpr. bis 1933, Friedr. v. Bülow, ein wertvolles Gedenkheft <S. 75, Nr. 1415> gewidmet hat, das in dem unbeirrten Wirken dieses treuen Beamten guter alter preußischer Schule, der viel für Kultur und Wissenschaft getan hat, zugleich das Schicksal seines Wirkungsgebietes vor Augen führt, z. T. unter Abdruck von Denkschriften (vgl. Z. 34, 275).


Diese Seite ist Bestandteil des Informationsangebots "Jahresberichte für deutsche Geschichte" aus der Zwischenkriegszeit (1925-1938)