IV. Kirchengeschichte.

Die vorbildliche thüringische Kirchengeschichte von Herrmann < 2355> ist bereits im Vorjahr angezeigt worden. -- Eine umfassende und gründliche Klostergeschichte legt Diezel < 2356> mit seiner Arbeit über Mildenfurth vor. Trotz des Mangels an ma.'lichen Quellen, der durch den Verlust des Klosterarchivs eingetreten ist, hat der Verf. auf Grund des archivalischen Stoffes aus dem 15. und 16. Jh. ein nach allen Seiten hin anschauliches Bild dieses 1193 gegründeten und in der Reformation aufgehobenen Prämonstratenserklosters gezeichnet. Gleichmäßige Berücksichtigung finden dabei die äußere und innere Geschichte, das Verhältnis zu Kirche und Staat, die inkorporierten Pfarreien, die Gebäude und die wirtschaftlichen Zustände. -- Dem lange verkannten und als »Schwärmer« abgeurteilten Reformator Jakob Strauß widmet Barge < 2487> eine von tiefer Sachkenntnis getragene und auf eindringendem Quellenstudium beruhende abschließende Darstellung, in der auch die bedeutsamen drei Jahre 1523 bis 1525, während der Strauß in Eisenach wirkte, eingehend behandelt sind. Ebenfalls nach Eisenach führt die Untersuchung Herrmanns über Bartholomäus Rosinus < 2530>, der die längste Zeit seines Lebens während der Nachreformation und der Lehrstreitigkeiten in Thüringen verbracht hat. Neben einer quellenmäßig begründeten Abhandlung über dessen Sippe und ihre Angehörigen bringt der Verf. eine Darstellung seiner Tätigkeit in Eisenach als Schulmeister und Diakonus in den Jahren 1544 bis 1559. -- Einen im ganzen zuverlässigen Abriß über die kirchliche Entwicklung der Stadt Heldburg gibt W. Sellner, Festschrift zur 400-Jahrfeier der Stadtkirche in Heldburg (Heldburg, Selbstverl.). -- Im Rahmen der Kirchengeschichte des Reußenlandes während der ersten Hälfte des 18. Jh.'s behandelt H. Hüllemann »Die Tätigkeit des Orgelbauers Gottfried Silbermann im Reußenland« (Leipzig, Merseburger & Co.), die in der Schaffung von drei Orgeln in Greiz, Fraureuth und Burgk bestand. Alle mit dem Orgelbau zusammenhängenden Einzelheiten sind registriert.


Diese Seite ist Bestandteil des Informationsangebots "Jahresberichte für deutsche Geschichte" aus der Zwischenkriegszeit (1925-1938)