Inscriptiones Graecae

Inscriptiones Graecae

{{ tab.name }}
  • Digitale Editionen
  • / Inscriptiones Atticae Euclidis anno posteriores. Editio tertia. Pars IV. Dedicationes et tituli sacri. Fasc. 2. Dedicationes privatae. Edid. Jaime Curbera. – Berlin 2017
  • / II. Dedicationes privatae
  • / IG II/III³ 4, 665 - IG II/III³ 4, 665
  • /IG II/III³ 4, 665
IG II/III³ 4, 665 IG II/III³ 4, 665
IG II/III³ 4, 665 IG II/III³ 4, 665

IG II/III³ 4, 665

IG II/III³ 4, 666 IG II/III³ 4, 1739
IG II/III³ 4, 666 IG II/III³ 4, 1739
Athen
Akropolis - Südabhang
Urkunde über das Asklepios-Heiligtum
Pfeilerbasis mit Relief
Marmor
Anfang 4.Jh.
Übersetzung: Klaus Hallof
Übersetzung: Klaus Hallof
                    

Α
ramus oleaginus
1[Τ]ηλέμαχος ἱδ[ρύσατο τὸ ἱ]–
2[ερ]ὸν καὶ τὸν βω[μὸν τῶι Ἀσ]–
3[σκλ]ηπιῶι πρῶτ[ος καὶ Ὑγι]–
4[είαι], τοῖς Ἀσσκ[ληπιάδαι]–
5[ς καὶ τ]αῖς Ἀσσ[κληπι θυγ]–
6[ατράσιν] κα[ὶ τοῖς ἄλλοις]
7[θεοῖς πᾶσιν καὶ πάσαις]
8[. . . .8. . . .]󰁰 󰁰𐅵[. . . .] 󰁰 [. . .]
9[. . . .7. . . ἀ]νελθὼν Ζ̣εόθ[ε]–
10[ν μυστηρί]οις τοῖς μεγά–
11[λοις κατ]ήγετο ἐς τὸ Ἐλ–
12[ευσίνιο]ν, καὶ οἴκοθε[ν]
13[μεταπεμ]ψάμενος ΔΙΑ[.]
14[. . . . ἤγ]αγεν δεῦρε ἐφ’ [ἅ]–
15[ρματος] Τηλ[έ]μαχο[ς κ]α[τ]–
16[ὰ χρησμό]ς· ἅμα ἦλθεν Ὑγ–
17[ίεια καὶ] οὕτως ἱδρύθη
18[τὸ ἱερὸ]ν τόδε ἅπαν ἐπὶ
19[Ἀστυφί]λο ἄρχοντος Κυ–
20[δαντίδο]. Ἀ̣ρ[χ]έ̣ας· ἐπὶ το–
21[ύτο οἱ Κ]ήρυκες ἠμφεσβ–
22[ήτον τ χ]ωρίο καὶ ἔνια
23[ἐπεκώλυ]σαν ποῆσαι. Ἀν–
24[τιφῶν . . . ἐπὶ τ]ούτο εὐ–
25[. . . .7. . . Εὔφημος·] ἐπὶ τ–
26[ούτο – – – – – – – – – – –]
27– – – – – – – – – – – – – – –
28– – – – – – – – – – – – – – –
29– – – – – – – – – – – – – – –
30[.]ε[. . . . . . . .16. . . . . . . .]–
31ν ἔκτ[ισε καὶ . . . . .9. . . .κα]–
32τεσκ[εύασε. Χαρίας· ἐπὶ]
33τούτο τὸν [περίβολον ἀ]–
34πὸ τ ξυλοπ[υλίο. Τείσα]–
35νδρος· ἐπὶ το[ύτο ἐπεσκ]–
36ευάσθη τὰ ξ[υλοπύλια κ]–
37αὶ τὰ λοιπὰ [τῶν ἱερῶν π]–
38ροσιδρύσα[το. Κλεόκρι]–
39τος· ἐπὶ τού[το ἐφυτεύθ]–
40η καὶ κατέστ[ησε κοσμή]–
41σας τὸ τέμεν[ος ἅπαν τέ]–
42λει τῶι ἑαυ[τ. Καλλίας]
43[Σκαμβωνίδης· ἐπὶ τούτ]–
44[ο . . . . . .12. . . . . . ρα̣ . . .]

B
– – – – –
45– – – –ον[.]
46– – –οτε[.]
47– – –ικαν
48– – –πεκι
49– – –λεθε
50– – –ξυσε
51– – – –ονο
52– – –στοα
53– – –τ̣ατο
54– – –σγε
55– – –τοι
vacat

Kein Text vorhanden.
                        

Α
Olivenzweig
1Telemachos errichtet das
2Heiligtum und den Altar dem As-
3klepios als erster und der Hygi-
4eia, den Asklepiaden
5und den Töchtern des
6Asklepios und den anderen
7Göttern und Göttinnen allen
8- - -
9- - - er kam an aus Zea
10an den Großen Mys-
11terien und wurde geführt in das E-
12leusinion, und privat
13schickte er [Diener] aus,
14und führte Telemachos ihn
15auf einem Wagen hierher ge-
16mäß dem Orakel. Zugleich kam Hy-
17gieia, und so wurde dieses
18Heiligtum zur Gänze errichtet unter
19dem Archon Astyphilos aus dem Demos
20Kydantidai (420/19); Archeas (419/8): unter
21diesem versuchten die Kerykes, um das
22Grundstück gerichtlich zu streiten und
23hinderten, einiges zu machen. An-
24tiphon: unter diesem wurde
25- - -. Euphemos: unter
26diesem - - -
27- - -
28- - -
29- - -
30- - -
31gegründet und - - - ge-
32baut. Charias: unter
33diesem wurde die Umfriedung
34vom Holztor an (errichtet). Teis-
35andros: unter diesem wurden an-
36geschafft die Holztore und
37die übrigen Sakral(bauten)
38dazugesetzt. Kleokri-
39tos: unter diesem wurde an-
40gepflanzt und er hat erbaute und
41ausgeschmückte das ganze Heiligtum
42auf eigene Kosten. Kallias
43aus dem Demos Skambonidai: unter die-
44sem - - -

B
- - -
45- - -
46- - -
47- - -
48- - -
49- - -
50- - -
51- - -
52- - - Stoa (?)
53- - -
54- - -
55- - -
vacat

XML-Ansicht

Konkordanz

Das Akademienvorhaben „Inscriptiones Graecae“ ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Alle Seiteninhalte unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0.
Dieses Webangebot wird bereitgestellt und betreut von TELOTA - IT/DH.