Inscriptiones Graecae

Inscriptiones Graecae

{{ tab.name }}
  • Digitale Editionen
  • / Inscriptiones Atticae Euclidis anno posteriores. Editio tertia. Pars IV. Dedicationes et tituli sacri. Fasc. 2. Dedicationes privatae. Edid. Jaime Curbera. – Berlin 2017
  • / II. Dedicationes privatae
  • / IG II/III³ 4, 665 - IG II/III³ 4, 665
  • /IG II/III³ 4, 852
IG II/III³ 4, 851 IG II/III³ 4, 665
IG II/III³ 4, 665 IG II/III³ 4, 851

IG II/III³ 4, 852

IG II/III³ 4, 853 IG II/III³ 4, 1739
IG II/III³ 4, 853 IG II/III³ 4, 1739
Athen
Asklepieion
Päan für Asklepios
Platte
Marmor
2./3.Jh. n.Chr.
Übersetzung: Klaus Hallof
Übersetzung: Klaus Hallof
                    

1[παιᾶνα κλυτόμητιν ἀείσατε]
2[κοῦροι, Λητοΐδην ἕκατον, ἰὲ ὦ ἰὲ]
3[παιάν, ὃς μέγα χάρμα βροτοῖσιν]
4[ἐγείνατο, μιχθεὶς ἐν φιλότητι]
5[Κορωνίδι τῆι Φλ]εγυείαι· ἰὴ π̣[αι]–
6[άν, Ἀσκληπιόν, δαί]μον[α] κλεινό–
7[τατον, ἰὲ παιάν· τοῦ] δὲ κ[αὶ ἐ]ξεγέ–
8[νοντο Μαχάων καὶ] Ποδαλείριος
9[ἠδ᾿ Ἰασὼ Ἀκεσώ τε π]ολύλλιτος· ὦ [ἰὲ]
10[παιάν, Αἴγλη τ᾿ εὐῶ]πις Πανάκε[ιά]
11[τε Ἠπιόνης παῖδες σὺ]ν ἀγακλυ̣[τῶι]
12[εὐαυγεῖ Ὑγιείαι]· ἰὲ παιάν,vacat
13[Ἀσκληπιέ, δαῖμον κ]λεινότατε, ἰὲvacat
14[παιάν, χαῖρέ μοι, ἵλα]ος δ᾿ ἐπινίσεο
15[Κεκροπίαν πόλιν εὐ]ρύχο[ρ]ον, ἰὲ ὦ ἰὲ
16[παιάν, δὸς δ᾿ ἡμᾶς] χ̣αίρονταςvacat
17[ὁρᾶν φάος ἠελίου] δοκίμουςvacat
18[σὺν ἀγακλυτῶι ε]ὐαυγε[ῖ] Ὑγιείαι·
19[ἰὴ παιάν, Ἀσκληπιέ], δαῖμο[ν] σεμνό–
20[τατε, ἰὲ παιάν].      vacat
Kein Text vorhanden.
                        

1Paian, den erfindungsreichen, besingt,
2Jünglinge, Letos Sohn, den treffsicheren – ie, o ie
3Paian! –, der ein großes Heil den Sterblichen
4zeugte, vereint in Liebe
5mit Koronis in Phlegyia – ie Pai-
6an! – Asklepios, die weitberühmte
7Gottheit – ie Paian! Von dem auch stam-
8men ab Machaon und Podaleirios
9und Iaso und Akeso, die vielerflehte, – o ie,
10Paian! – und Aigla, die schönäugige, und Panakeia,
11Kinder der Epione, zusammen mit der weitberühmten
12strahlenden Hygieia, – ie Paian!
13Asklepios, du weitberühmte Gottheit,– ie
14Paian! –, sei mir freundlich, gnädig steige herab
15zu der weitgebauten Kekrops–Stadt, ie o ie
16Paian!, – gib uns voll Freude
17zu schauen das probehaltige Licht der Sonne
18zusammen mit der weitberühmten, strahlenden Hygieia, –
19ie Paian! – Asklepios, du hochehrwürdige
20Gottheit, – ie Paian!
XML-Ansicht

Konkordanz

Das Akademienvorhaben „Inscriptiones Graecae“ ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Alle Seiteninhalte unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0.
Dieses Webangebot wird bereitgestellt und betreut von TELOTA - IT/DH.