Inscriptiones Graecae

Inscriptiones Graecae

{{ tab.name }}
  • Digitale Editionen
  • / Inscriptiones Argolidis. Editio altera. Fasc. 2. Inscriptiones Aeginae insulae. Schedis usus quas condidit Hans R. Goette edid. Klaus Hallof. – Berlin 2007
  • / I. Aegina urbs et vicinia
  • / IG IV² 2, 746 - IG IV² 2, 746
  • /IG IV² 2, 747
IG IV² 2, 746 IG IV² 2, 746
IG IV² 2, 746 IG IV² 2, 746

IG IV² 2, 747

IG IV² 2, 748 IG IV² 2, 1239
IG IV² 2, 748 IG IV² 2, 1239
Athen
aus Ägina.
Ehren-Dekret für König Attalos I.
Stele
Marmor
um 210/00
Übersetzung: Klaus Hallof
Übersetzung: Klaus Hallof
                    

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
1– – – – – – – – – – – – – – – – – – – ὁ βα[σιλεὺς – – – – – – – – – – – – – – –]
2– – – – – – – – – – – – – – – – – – πρὸς του– – – – – – – – – – – – – – – – – –
3– – – – – – – – – – – – – – – – –ν μὲν παρὰ . – – – – – – – – – – – – – – – – –
4– – – – – – – – – – – – – – – –ν τὰς ΕΠΕΞΑΝΔ– – – – – – – – – – – – – – – –
5[– – – – – – – – – – – οὐδὲ]ν ὑποστειλαμεν– – – – – – – – – – – – – – – – – –
6– – – – – – – – – – – – – – τῶν Ἑλλήνων καὶ̣ – – – – – – – – – – – – – – – – –
7– – – – – – – – – – – – κ̣αὶ κατὰ τὰ ἔθνη τιμω.– – – – – – – – – – – – – – – – –
8– – – – – – – – – – – Ρ̣[. . .]μενη ἀνείθη· ἀπετ– – – – – – – – – – – – – – – – – –
9[– – – – – – – βασι]λέως Ἀττάλου ἐν αἷς οἱ κατ– – – – – – – – – – – – – – – –
10– – – – – – – – – –ον καὶ τοὺς κατέχοντας θεο[ὺς – – – – – – – – – – – – – – –]
11– – – – – – – – – ποιήσουσιν δὲ καὶ σύνναον καὶ – – – – – – – – – – – – – – – –
12[– – – – – – – τὰ]ς γεγενημένας ὑπ᾿ αὐτοῦ πράξ[εις – – – – – – – – – – – – – –]
13[– – – – – – – Ἑ]λλήνων· βουλόμενος δὲ καὶ εἰς – – – – – – – – – – – – – – – –
14[– – – – – – – σ]αφεστέραν τήν τε εὐσέβειαν κα[ὶ – – – – – – – – – – – – – – –]
15[– – – – – πατ]ρίου αὐτῶι ὑπάρχοντος τὸ τιμᾶν – – – – – – – – – – – – – – – –
16– – – – – –ο̣ν ὑπάρχοντα καὶ νῦν δὲ παραλα[βὼν – – – – – – – – – – – – διὰ]
17[τὴν Ἡρακ]λέους πρὸς Αἰακὸν συγγένειαν Ι– – – – – – – – – – – – – – – – – –
18– – – – – –οις ἐξεφθαρμένων τῶν τὴν ἀρχὴ[ν – – – – – – – – – – – – – – – – –]
19– – – – – – προτέραν τιθέμενος τῆς π̣– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
20[– – – – – – ε]ὐνοίας ἠβουλήθη συ– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
21[– – – – – ἀνθ]ρώπων· ἀπεστ[αλ– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –]
22[– – – – – – – π]α̣ραγε[νομ– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –]
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kein Text vorhanden.
                        

- - -
1- - - der König - - -
2- - -
3- - -
4- - -
5- - - nichts wurde versäumt, damit - - -
6- - - der Griechen
7- - - unter den Städten und Völkern ehren - - -
8- - - wurden geweiht. - - -
9- - - des Königs Attalos
10- - - und die alteingesessenen Götter
11- - - ihn auch machen zum Teilhaber an Tempel und Altar des Aiakos
12- - - wegen seiner Taten - - -
13- - - zur Rettung der Griechen. In dem Willen, auch in Zukunft
14- - - noch deutlicher seine Frömmigkeit und
15- - - nach dem von ihm gepflegten väterlichen Brauch die Ehrung
16- - - und er jetzt übernahm die Insel - - -
17- - - wegen der Verwandtschaft des Herakles mit Aiakos
18- - - ganz vernichtet - - - die Herrschaft
19- - - die er früher eingesetzt hatte - - -
20- - - des Wohlwollens
21- - - der Menschen. Er entsandte - - -
22- - - anwesend - - -
- - -
XML-Ansicht

Konkordanz

SEG

  • SEG XLVII 285

IG

  • IG II/III² 885
Das Akademienvorhaben „Inscriptiones Graecae“ ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Alle Seiteninhalte unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0.
Dieses Webangebot wird bereitgestellt und betreut von TELOTA - IT/DH.