Inscriptiones Graecae

Inscriptiones Graecae

{{ tab.name }}
  • Digitale Editionen
  • / Inscriptiones insularum maris Aegaei praeter Delum. Fasc. 4. Inscriptiones Coi, Calymnae, Insularum Milesiarum. Curavit Klaus Hallof. Pars II. Inscriptiones Coi insulae: Catalogi, dedicationes, tituli honorarii, termini. Edid. Dimitris Bosnakis, Klaus Hallof. – Berlin 2012
  • / IX. Tituli honorarii
  • / IG XII 4, 2, 951 - IG XII 4, 2, 951
  • /IG XII 4, 2, 952
IG XII 4, 2, 951 IG XII 4, 2, 424
IG XII 4, 2, 424 IG XII 4, 2, 951

IG XII 4, 2, 952

IG XII 4, 2, 953 IG XII 4, 2, 1239
IG XII 4, 2, 953 IG XII 4, 2, 1239
Insel Kos
Stadt Kos
Ehreninschrift für C. Stertinius Xenophon
Basis
Marmor
48-54 n.Chr.
Übersetzung: Klaus Hallof
Übersetzung: Klaus Hallof
                    

[– – – – – – – – – – – –, τιμαθέντα ἐν τῷ κα]–
1[τὰ] Πριταννῶν θριάμβῳ στεφάνῳ χρυσέ [καὶ]
2δόρατι ὑπὸ τοῦ Αὐτοκράτορος Κλαυδίου Καίσα–
3ρος θεοῦ, ἔπαρχον γενόμενον ἐπὶ Ῥώμας τῶν
4τεχνειτᾶν, γενόμενον δὲ καὶ ἐπὶ τῶν ἀποκριμά–
5των καὶ ἀρχιατρόν, ἱερῆ διὰ βίου τῶν Σεβασ–
6[τῶ]ν θεῶν καὶ Ἀσκλαπιοῦ καὶ Ὑγείας καὶ Ἀπιόνας κα
7[Κῶ] κ̣αὶ Μέροπος καὶ Ἴσιδος καὶ Σαράπιδος, ἱερῆ κατὰ γ
8[νος Ῥ]έας καὶ Ἀπόλλωνος Καρνείου καὶ Ἀπόλλω–
9[νος Πυθίο]υ̣ καὶ Διὸς Πολιέως καὶ Ἀθάνας Πολιάδ̣[ος]
10[καὶ Μεγάλων] θεῶν καὶ Ἥρας Ἑλίας Ἀργίας Βασ[ι]–
11[λείας καὶ – – Νικ]ομηδείων καὶ Ἀπόλλωνο[ς]
12[Δαλίου καὶ Ἀφροδ]ε̣ίτας Ποντίας, ἱερῆ Σεβαστ[. .]
13[– – – – – – – – καὶ Δ]υώδεκα θεῶν καὶ Ἡρα̣[κλεῦς]
14[– – – – – – – – – – – – κ]αὶ Ἱστίας τᾶς ἐς Λ̣󰁰 – –
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kein Text vorhanden.
                        

- - -, geehrt in dem
1Feldzug gegen die Britannen mit goldenem Kranz und
2Ehrenlanze durch den Göttlichen Imperator Claudius
3Caesar, den gewesenen praefectus fabrum in
4Rom, den gewesenen ab responsis Graecis
5und Leibarzt, den Priester auf Lebenszeit der vergöttlichten
6Kaiser und des Asklepios und der Hygeia und der Epione und
7der Kos und des Merops und der Isis und des Sarapis, Priester in
8Familientradition der Rhea und des Apollon Karneios und des Apollon
9Pythios und des Zeus Polieus und des Athene Polias
10und der Großen Götter und der Hera Helia Argia Basi-
11leia und - - - der Nikomedeer und des Delischen
12Apollon und der Aphrodite Pontia, Priester der Kaiser- -
13- - - und der Zwölfgötter und des Herakles
14- - - und der Hestia in L- - -
- - -
XML-Ansicht

Konkordanz

SEG

  • SEG LXIV 746
Das Akademienvorhaben „Inscriptiones Graecae“ ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Alle Seiteninhalte unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0.
Dieses Webangebot wird bereitgestellt und betreut von TELOTA - IT/DH.