Jahresberichte für deutsche Geschichte / Hrsg. v. Albert Brackmann u. Fritz Hartung. - Leipzig : Koehler. - 13. Jahrgang 1937. - 1939. - XXI , 772 S.


VORWORT
VERZEICHNIS DER MITARBEITER
VERFASSERREGISTER
SACHREGISTER

Erster Teil: Bibliographie
A. Allgemeiner Teil
I. Organisation der geschichtlichen Forschung. Allgemeine Bibliographie 1-5
a) Publikationsinstitute und Vereine 1-2
b) Zeitschriftenregister 2
c) Allgemeine Bibliographie 2-4
d) Bio-Bibliographie 4-5
II. Archivwesen 5-6
III. Buch- und Bibliothekswesen 6-7
IV. Neuere deutsche Geschichtsschreibung 7-10
V. Allgemeine Quellen zur deutschen Geschichte 10-13
a) Ausgrabungen und Funde 10-11
b) Bildliche Quellen 11-12
c) Schriftliche Quellen 12-13
VI. Allgemeines zur deutschen Geschichte und Gesamtdarstellungen 14-20
a) Allgemeine Festschriften und gesammelte Schriften 14
b) Allgemeine deutsche Geschichte 14-16
c) Landschaften 16-20
VII. Schriftkunde und Buchmalerei 20-22
VIII. Urkunden- und Zeitrechnungslehre 22
IX. Wappen und Siegel 22-23
X. Münzwesen 23-25
XI. Deutsche Sprachgeschichte und Namenkunde 25-29
XII. Allgemeine Zeitungskunde 29-31
B. Allgemeine deutsche Geschichte in zeitlicher Reihenfolge
I. Vorzeit und Frühgeschichte 31-38
II. Die Zeit der Merowinger und Karolinger 38-40
III. Das hohe Mittelalter. 911-1254 40-44
IV. Das späte Mittelalter. 1254-1519 44-47
V. Reformation und Gegenreformation. 1519-1648 47-51
VI. Der Ausgang des alten Reiches und die Befreiungskriege. 1648 bis 1815 51-56
VII. Restauration und Revolution. 1815-1850 56-59
VIII. Reichsgründung und Bismarckzeit. 1850-1890 59-62
IX. Das Zeitalter Wilhelms II. 1890-1914 62-64
X. Der Weltkrieg 64-74
XI. Vom Umsturz zur nationalsozialistischen Revolution. Das dritte Reich 74-76
C. Einzelne Zweige des geschichtlichen Lebens
I. Raumgeschichte 76-80
a) Historische Kartographie 76-77
b) Landeskunde 77-80
II. Volkstumsgeschichte 80-104
a) Allgemeines und grundsätzliches Schrifttum 80-99
b) Bevölkerungsgeschichte 81-83
1. Quellen 81-83
2. Darstellungen 83-86
3. Siedlungsgeschichte 86-88
4. Auswanderung 88-89
5. Sippenkunde 89-95
6. Gesundheit und Fürsorge 95-96
7. Rassenkunde 97
8. Die Juden in Deutschland 97-99
c) Ständische Gliederung 99-101
d) Historische Volkskunde 101-104
III. Wehrgeschichte 104-106
IV. Rechts-, Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte 106-113
a) Allgemeines 106
b) Mittelalter 107-108
c) Neuzeit 108
d) Landschaften und Einzelstaaten 108-113
V. Wirtschaftsgeschichte 113-121
a) Allgemeines und Volkswirtschaftslehre 113-114
b) Gesamtdeutsche Wirtschaftsgeschichte 114-117
c) Die Landschaften 117-121
VI. Kirchen- und Kirchenverfassungsgeschichte 121-135
a) Allgemeines und Gesamtdarstellungen 121
b) Mittelalterliche Kirchen-, Ordens- und Klostergeschichte 121-126
1. Gesamtdeutsche Entwicklung 121-123
2. Kirchenverfassungsgeschichte des Mittelalters 123-124
3. Die einzelnen Landschaften 124-126
c) Kultus und Ritualien 126-127
d) Katholische Kirchengeschichte der Neuzeit 127-129
e) Evangelische Kirchengeschichte 129-135
VII. Staatsanschauungen und Geistesgeschichte 135-143
a) Frühes und hohes Mittelalter 135
b) Ausgehendes Mittelalter und Humanismus 135-136
c) Neuere Geistes- und Kulturgeschichte 136-138
d) Staatsanschauungen und völkischer Gedanke 138-140
e) Bildungs- und Erziehungsgeschichte 140-143
D. Bibliographisches Material innerhalb des Textes
1 Literatur zur Geschichte des Grenz- und Auslandsdeutschtums 627-632, 636-637, 659-665, 685-692, 693-695, 703-706
2 Literatur zur Geschichte Posens 429-431
3 Literatur zum Bericht: Grenzfragen und Nachbargebiete im Westen 561-572
4 Literatur zur Geschichte der sudetendeutschen und tschechischen Lande 659-665
Zweiter Teil: Forschungsberichte
A. Allgemeiner Teil
§ 1. Der Aufbau der Wissenschaft von der deutschen Geschichte (Sattler) 147-152
§ 2. Archivwesen (Meisner) 152-157
§ 3. Buch- und Bibliothekswesen (Abb) 157-162
§ 4. Neuere deutsche Geschichtsschreibung (Sattler) 162-166
§ 5. Allgemeines zur deutschen Geschichte und Gesamtdarstellungen (Sattler) 166-171
§ 6. Historische Bildkunde (Ladendorf) 171-174
§ 7. Schriftkunde und Buchmalerei (Wehmer) 174-180
§ 8. Urkunden- und Zeitrechnungslehre (Heuberger) 180-182
§ 9. Wappen, Siegel, Fahnen und Flaggen (Kittel) 182-189
§ 10. Münzkunde (Suhle) 190-197
§ 11. Deutsche Namenkunde 198-206
A. Orts- und Flurnamen (Schwarz) 198-203
B. Personennamen (Bahlow) 203-206
§ 12. Zeitungswesen (Dovifat) 207-213
B. Allgemeine deutsche Geschichte in zeitlicher Reihenfolge
§ 13. Vorzeit und Frühgeschichte (Wahle) 214-231
§ 14. Ausgrabungen und Funde zur germanisch-römischen und mittelalterlichen Geschichte (La Baume) 231-242
§ 15. Die Römer in Deutschland und die Epoche der Völkerwanderung (Zeiß) 242-244
§ 16. Die Zeit der Merovinger und Karolinger (Zeiß) 245
§ 17. Das hohe Mittelalter. 911-1254 (Holtzmann) 245-254
§ 18. Das späte Mittelalter. 1254-1519 (Kirn) 254-262
§ 19. Reformation und Gegenreformation. 1519-1648 (Mentz) 262-271
§ 20. Der Ausgang des alten Reichs und die Befreiungskriege. 1648 bis 1815 (Braubach) 271-280
§ 21. Restauration und Revolution. 1815-1850 (Stolberg-Wernigerode und Kuhn) 280-284
§ 22. Reichsgründung und Bismarckzeit. 1850-1890 (Stolberg-Wernigerode und Kuhn) 285-292
§ 23. Das Zeitalter Wilhelms II. 1890-1914 (Herzfeld) 292-302
§ 24. Der Weltkrieg. 1914-1918 (Herzfeld) 302-315
§ 25. Vom Umsturz zur nationalsozialistischen Revolution. Das dritte Reich (Volz) 315-322
C. Die einzelnen Zweige des geschichtlichen Lebens
§ 26. Raumgeschichte. Historische Kartographie und Landeskunde (Aubin und Schlenger) 323-336
§ 27. Bevölkerungsgeschichte (Pfeil) 336-343
§ 28. Siedlungsgeschichte (Kötzschke) 343-355
§ 29. Rassenkunde (Grau) 355-360
§ 30. Die Judenfrage in Deutschland (Eichstädt) 361-366
§ 31. Sippenkunde (Polthier) 366-377
§ 32. Historische Volkskunde (Schier und Heilfurth) 377-385
§ 33. Deutsche Wehr- und Heeresgeschichte (Gackenholz) 385-390
§ 34. Das Recht in germanischer und fränkischer Zeit (siehe nächsten Jahresbericht)
§ 35. Recht und Staat im hohen und späten Mittelalter (v. Fichtenau) 390-396
§ 36. Neuere Verfassungsgeschichte (Croon) 396-398
§ 37. Wirtschaftsgeschichte (siehe nächsten Jahresbericht)
§ 38. Geschichte der deutschen Kirche im Mittelalter (siehe nächsten Jahresbericht)
§ 39. Katholische Kirchengeschichte der Neuzeit (siehe nächsten Jahresbericht)
§ 40. Evangelische Kirchengeschichte (Leube) 399-408
§ 41. Staatsanschauungen und völkischer Gedanke (Eichstädt) 409-416
D. Die deutschen Landschaften
§ 42. Preußenstaat (siehe nächsten Jahresbericht)
§ 43. Preußenland (Hein) 417-423
§ 44. Provinz Posen (Lattermann) 424-431
§ 45. Brandenburg (Schulze) 431-436
§ 46. Pommern (Diestelkamp) 436-442
§ 47. Mecklenburg (siehe nächsten Jahresbericht)
§ 48. Niedersachsen (Busch) 443-451
§ 49. Die drei Hansestädte (Fink) 451-456
§ 50. Schleswig-Holstein (Carstens) 456-460
§ 51. Schlesien (Appelt und Petry) 460-471
§ 52. Land Sachsen (Hecker) 471-478
§ 53. Provinz Sachsen und Anhalt (Buttkus) 478-485
§ 54. Thüringen (Flach) 485-492
§ 55. Hessen und Nassau (Wrede) 492-501
§ 56. Westfalen und Lippe (Bauermann) 501-509
§ 57. Rheinlande (Redlich) 509-520
§ 58. Oberrhein (Lautenschlager) 520-528
§ 59. Württemberg und Hohenzollern (Stenzel) 529-537
§ 60. Bayern (Burkard und Franz) 537-547
§ 61. Österreich (Brunner) 547-560
§ 62. Sudetenland (ist in § 68 enthalten)
E. Grenzlande und Auslanddeutschtum
§ 63. Grenzfragen und Nachbargebiete im Westen (Ennen, Hechtle, Niessen und Petri) 561-590
§ 64. Die Schweiz (bis 1499) (Largiadèr) 590-596
§ 65. Grenzfragen im Osten (Morré) 596-612
§ 66. Baltische Staaten (Dopkewitsch) 612-632
§ 67. Das Deutschtum in Polen (Lattermann) 632-637
§ 68. Sudetendeutsche und tschechische Lande (Pfitzner) 637-665
§ 69. Das Deutschtum in Südosteuropa (Schünemann) 666-692
§ 70. Allgemeines zur Geschichte des Deutschtums im Ausland (Konetzke) 692-695
§ 71. Kolonialgeschichte (Schüßler) 695-702
§ 72. Frankreich, Spanien, Portugal, Griechenland (Konetzke) 702-703
§ 73. Mittel- und Südamerika (Konetzke) 704-707
§ 74. Vereinigte Staaten von Amerika (Schönemann) 708-712
Verfasserregister712-764
Sachregister765-772